Zum Seiteninhalt
Frankreich

Frankreich

Die Französische Küche

Exquisit und edel

Die cuisine française ist die Nationalküche Frankreichs und von vielen regionalen Besonderheiten geprägt. Die französische Küche gilt als gehoben und anspruchsvoll, gleichzeitig finden sich darin auch einfache fast bäuerliche Gerichte. Die Franzosen mögen vor allem frische Produkte und Spezialitäten aus dem eigenen Land.

In Ihrer GLOBUS Markthalle finden Sie alle Zutaten, um die französischen Rezepte zu Hause nachzukochen und die köstlichen Gerichte Freunden und der Familie zu servieren. Lassen Sie sich inspirieren von einem Spaziergang durch eine der einflussreichten Küchen der Welt.

Tarte

Die Besonderheiten der französischen Küche

Qualität und Frische sind die wichtigsten Merkmale der französischen Küche. Obst, Gemüse oder Fleisch und Fisch kommen nur in bestem Zustand in den Kochtopf. In den südlichen Regionen des Landes sind die französischen Gerichte mediterran angehaucht, im Norden Frankreichs sind die Speisen deftiger und es werden viele Sahnesaucen zubereitet.

Wein, Auster, Trüffel oder Käse zählen zu den Delikatessen Frankreichs und in der Küche wird damit auch nicht gespart. Ganz gleich, ob Haute Cuisine oder Grande Cuisine – Genuss ist für die Franzosen das wichtigste am Essen. Die ländliche Küche in Frankreich wird dominiert von Suppen und Eintöpfen, in der gehobenen französischen Küche ist ein mehrgängiges Menü ein Muss. Interessanterweise kennen die Franzosen beim Essen keine Beilagen, die für uns typischen Kartoffeln werden als Gemüse angesehen. Allerdings muss ein Brotkorb zu den Hauptmahlzeiten auf dem Tisch stehen.

Die Regionalküchen Frankreichs weisen ihre eigenen Besonderheiten auf. In der Provence dominieren frische und aromatische Kräuter, in der Bretagne wird die Nähe zum Meer deutlich. Für den Käse ist die Normandie berühmt und im Elsass darf es deftig sein. Die prominenten französischen Weinbergschnecken stammen aus der Bourgogne und Paris hat mit der Zwiebelsuppe seine ganz eigene Delikatesse.

  • Regionalküchen mit eigenen Spezialitäten
  • Franzosen essen keine Beilagen
  • In der französischen Küche haben Qualität und Frische einen hohen Stellenwert
  • Französische Rezepte zum Nachkochen

    Sie möchten das berühmte Coq au Vin selbst zubereiten? Mit einem Flammkuchen aus dem Elsass haben sie ein schnelles Abendessen auf dem Tisch, aber auch die köstlichen Sahnesaucen und Käsespezialitäten sind kein Hexenwerk. Salate und Süßspeisen dürfen ebenfalls in der französischen Küche nicht fehlen. Wir haben für Sie die Klassiker der französischen Küche als Rezepte zusammengefasst. Alle notwendigen Zutaten finden Sie in Ihrer GLOBUS Markthalle in großer Auswahl.

    Bereich

    Um ein Rezept zum Wochenplan hinzuzufügen, klicken Sie bitte auf dieses Icon

    Bereich

    Filter

        Bewertung


        Alle

        3+ Sterne

        4+ Sterne

        Aufwand


        Einfach

        Mittel

        Schwer

        Zubereitungsdauer


        bis 15 Min

        bis 45 Min

        über 45 Min

        Typische Gerichte der französischen Küche

        Bouillabaisse

        Typische französische Vorspeisen

        Für den kleinen Hunger

        Besonders in der gehobenen französischen Küche wird viel Wert auf eine genaue Menüabfolge gelegt. Bereits das Mittagessen besteht aus Vorspeise, Hauptgang und Dessert, zum Abendessen können noch Zwischengänge eingefügt werden. Auch die französischen Vorspeisen überzeugen mit hoher Kochkunst und Brillanz.

        Kleine Happen werden als Aperitif gereicht und regen den Appetit an. Croissants oder Muscheln sind keine Seltenheit. Aber auch Gemüsesnacks, verschiedene Käsesorten, Quiche oder Suppen sind typische französische Vorspeisen. Die französischen Vorspeisen werden warm oder kalt serviert. Schon beim ersten Gang darf das Glas Wein natürlich nicht fehlen. Probieren Sie die köstlichen Häppchen:

      • Miesmuscheln
      • Jakobsmuscheln
      • Salade Nicoise
      • Bouillabaisse
      • Gemüsepralinen
      • Baguette
      • Flammkuchen

        Typische französische Hauptgerichte

        Für den großen Hunger

        Mit den französischen Hautgerichten wird es raffiniert. Wenn Sie in einem kleinen Bistro essen, sind die Hauptspeisen einfacher gewählt als in einem exquisiten Restaurant der Großstädte. Gemüse, Fisch, Fleisch werden nach den regionalen Gegebenheiten zubereitet und serviert. Das muss nicht immer das opulente Mahl sein, auch ein gehaltvoller Eintopf zählt zu den französischen Hauptgerichten.

        Saisonales Gemüse hat in der französischen Küche eine besondere Bedeutung. In der Spargelzeit wird viel von dem weißen Gold gegessen, wachsen Zucchini oder Auberginen, kommen diese auf den Teller. In der gehobenen französischen Küche fallen die Hauptgerichte raffinierter aus, verlangen dabei auch einiges an Vorbereitungszeit. Entdecken Sie die Delikatessen aus Frankreich:

      • Coq au Vin: Hahn in Wein
      • Flammkuchen
      • Gratins mit Gemüse und Fleisch
      • Ratatouille
      • Quiche & Tarte
      • Rindfleisch mit Kapern und Sardellen
      • Crêpes

        Typisch französische Nachspeisen

        Für Schleckermäuler

        Unbestritten: die Mousse au Chocolat ist weltberühmt und Balsam für die Seele. Die zartschmelzende Schokoladencreme zergeht auf der Zunge und einmal im Leben muss man sie probieren. Doch die französische Küche hat noch so vieles mehr zu bieten, vor allem köstliche Süßspeisen und Desserts. Eis und Sorbets sind an heißen Tagen auch in der französischen Küche ein absoluter Dauerbrenner.

        Die französischen Nachspeisen haben ihren Einfluss in der ganzen Welt verteilt. Brandteig, Cremes, Crêpes oder Tartes bilden den perfekten Menüabschluss und sorgen für eine zuckersüße Geschmacksexplosion. Lassen Sie sich inspirieren und zaubern Sie die französischen Köstlichkeiten für Freunde und Familie.

      • Crêpes
      • Crêpes Suzette
      • Soufflé
      • Creme brûlée
      • Eclairs
      • Obst-Tartes
      • Petit Fours
      • Parfait
      • Gewürze in der französischen Küche

        Der unverwechselbare Geschmack Frankreichs

        In der französischen Küche sind die feinen Gewürze zu Hause, die allen Speisen den letzten Pfiff verleihen. Im Gegensatz zu Italien, Indien oder Mexiko wird mit Gewürzen recht sparsam umgegangen. Neben viel Butter, Wein und Käse kommen die Aromen auch aus einheimischen französischen Kräutern.

        Senf

        Dijon Senf

        Der scharfe und cremige Senf erhielt seinen Namen aufgrund der Herkunft. Die Körner des braunen und schwarzen Senfs werden nicht entölt, aus diesem Grund bleibt das scharfe Aroma bestehen. Meist wird er für Saucen und Dressings genutzt.

        Estragon

        Estragon

        Einen leichten Hauch von Pfeffer versprüht das Kraut. Hähnchen, Fisch und Saucen werden damit zubereitet und bekommen den unwiderstehlichen Geschmack der französischen Küche. Kräuter kommen besonders bei Salaten und zur Herstellung von Vinaigrette zum Einsatz. Estragon darf dabei nicht fehlen.

        Meersalz

        Meersalz

        Gewonnen wird das besondere Fleur de Sel von der Salzblume. Die dünne Salzkruste setzt sich an windstillen Tagen an der Wasseroberfläche ab und wird in Handarbeit abgeschöpft und zu diesem wertvollen Salz verarbeitet. Durch die Gewinnung und Verarbeitung bleibt es besonders aromatisch.

        Weitere französische Gewürze:

      • Knoblauch
      • Ingwer
      • Schnittlauch
      • Meerrettich
      • Dill
      • Zitronenschale
      • Kapern
      • So kocht Frankreich

        Die köstlichen Delikatessen Frankreichs können auf unterschiedliche Arten zubereitet werden. Einfaches Kochen im Wasser, Backen oder Grillen werden durch unterschiedliche Techniken ergänzt, um die feinen Nuancen der französischen Küche zu präsentieren.

        Flambieren

        Dabei wird die Zubereitungstemperatur auf ein sehr heißes Niveau gebracht und durch Hinzufügen von Alkohol – Brandy oder Sherry – ein stärkeres Aroma erzielt. Der Alkohol verflüchtigt sich sehr schnell. Oftmals entsteht auch das typische verbrannte Aussehen eines Gerichtes.

        So geht Flambieren

        Pochieren

        Durch sanftes Kochen wird der maximale Geschmack erhalten. Fisch, Huhn oder Gemüse können pochiert werden und verlieren dabei nicht an Aroma. Dabei muss nicht unbedingt nur Wasser genutzt werden, Brühe oder Milch eignet sich ebenfalls dazu.

        So geht Pochieren

        Sautieren

        Durch Frittieren in einer flachen Pfanne werden die Speisen schneller gar. Vor allem bei Kartoffeln wird die Methode angewandt. Dafür wird nur wenig an heißem Fett genutzt, die Zutaten liegen oft nicht komplett bedeckt in der Pfanne.

        So geht Sautieren

        Schmoren

        Fleisch, Fisch oder Gemüse wird kurz scharf angebraten und anschließend bis zum Garpunkt in einer kleinen Menge Sauce gekocht. Geht dabei die Flüssigkeit verloren, kann ein wenig Wasser oder Brühe aufgegossen werden.

        So geht Schmoren

        Dies könnte Sie auch interessieren

        Bowl

        GLOBUS Rezeptwelt

        Sie lieben kulinarische Köstlichkeiten, verwöhnen Ihre Liebsten gerne mal mit kreativen Gerichten, aber schätzen auch alte Klassiker?

        Entdecken Sie immer neue Rezeptideen in unserer GLOBUS Rezeptwelt.

        Alle passenden Zutaten finden Sie in Ihrer GLOBUS Markthalle.

        Tapasvariationen auf einem Tisch angerichtet

        Spanien

        Tapas, Meeresfrüchte und Co.

        Spanien überzeugt nicht nur als Urlaubsland. Auch die kulinarischen Köstlichkeiten lassen keine geschmacklichen Wünsche offen. Die Nähe zum Meer macht die spanische Küche sehr fischlastig und gesund. Meerestiere sowie Kartoffeln und frisches Gemüse gehören zu jedem spanischen Gericht dazu. In vier verschiedenen Gängen ist die regionale spanische Küche äußerst vielfältig.

        Fleisch, Fisch oder Teigwaren lassen sich auch zu Hause selbst zubereiten. Genießen Sie Antipasti, spanische Hauptgerichte oder köstliche Süßspeisen wie im Urlaub.

        In Ihrer GLOBUS Markthalle entdecken Sie die Zutaten, um spanische Rezepte nachzukochen oder fertige spanische Mahlzeiten, die Sie sofort servieren und genießen können.

        verschiedene Pizzas mit unterschiedlichen belägen auf einem Tisch angerichtet

        Italien

        Mehr als Pizza und Pasta

        Nudeln in allen Variationen und Pizza mit variantenreichen Belägen sind die Klassiker in der italienischen Küche. Neben neuen geschmacklichen Empfindungen bei Pastagerichten und im Steinofen hat die italienische Küche noch viel mehr zu bieten.

        In Ihrer GLOBUS Markthalle finden Sie alle Zutaten, um eine knusprige Pizza ganz nach Ihren Wünschen zu backen oder Ihre Liebsten mit den Köstlichkeiten der italienischen Küche zu verwöhnen.

        viele Personen sitzen zusammen an einem Tisch und feiern Midsomma rgemeinsam mit vielen traditionell dazu passenden Gerichten

        Skandinavien

        Nordische Kühle aus beim Essen

        In der skandinavischen Küche wandert in den Kochtopf, was es vor der eigenen Haustür gibt. Vor allem Fisch, Getreide, Beerenobst und heimisches Gemüse.

        Wir haben Ihnen die Klassiker der skandinavischen Küche als Rezepte zum Nachkochen zusammengefasst und geben Ihnen wertvolle Tipps an die Hand, mit der Sie die Kochkunst aus Schweden, Dänemark, Finnland und Norwegen unterscheiden.

        In Ihrer GLOBUS Markthalle finden Sie eine vielfältige Auswahl an skandinavischen Lebensmitteln, mit denen Sie im Handumdrehen ein landestypisches Menü zaubern.

        Impressum

        Datenschutz

        Privatsphäre-Einstellungen

        Cookie-Einstellungen