Unsere lokalen Produzenten

Produkte aus einem Umkreis von maximal 40 km um Ihre GLOBUS Markthalle .

Kaffeerösterei Bohnenmeister

aus Chemnitz

Die Kaffeerösterei Bohnenmeister ist ein traditionell arbeitender Handwerksbetrieb im Herzen von Chemnitz. Mit viel Leidenschaft, Geduld und Wissen entstehen in Handarbeit einzigartige Röstkaffees mit einer großen Bandbreite an Aromen. In der gläsernen Manufaktur finden alle Verarbeitungsschritte von der Rohbohne bis zur abgepackten Kaffeetüte statt.

Privatbrauerei SPECHT GmbH

aus Ehrenfriedersdorf

1844 gegründet und traditionell weitergeführt.Es werden ca. 9.000 hl Bier mit 7 Beschäftigten hergestellt, wobei jedes Jahr die Produktion gesteigert werden konnte. Mit den 6 verschiedenen Sorten Pilsner, Landbier, Export, Spezial, Bockbier und Schwarzbier versteht sich die Brauerei Specht als eine Spezialitätenbrauerei.

Hübschmann Softeis

aus Großolbersdorf OT Hohndorf

Hübschmanns Eislädel gibt es seit 1986 in Großolbersdorf OT Hohndorf direkt an der Zufahrtsstraße zum Zschopauer Krankenhaus. Zum damaligen Dorffest in Hohndorf wurde angefragt, ob Herr Hübschmann nicht zu dieser Veranstaltung Softeis aus seiner Garage verkaufen möchte. Der Ansturm und die Nachfrage waren so groß, dass es von dort an jeden Sonntag frisch gezapftes Softeis gab.

Seit über 30 Jahren wird immer noch großen Wert darauf gelegt, dass qualitative hochwertiges und traditionelles Softeis produziert und verkauft wird. Aus einem Team von 2 Personen sind mittlerweile 16 geworden.

Frische erleben - Seifenmanufaktur

aus Striegistal

Seit 2009 handeln Daniel Zimmermann und Kathrin Schmiedel-Zimmermann mit handgefertigten Seifen, Badezusätzen und Kosmetik aus aller Welt. Im eigenen Hofladen führen sie neben der klassischen Kernseife, der Olivenölseife aus dem nahen Osten oder der Sheabutter-Seife aus Afrika, auch über 160 Sorten Duftseifen, wo garantiert für jeden Geschmack etwas dabei ist.

Ergänzend produziert das Duo seit 2013 in der gläsernen Seifenmanufaktur auch mehrere eigene Seifenkreationen. Dabei wird beim Bezug der Rohstoffe besonderen Wert auf die faire, nachhaltige und möglichst regionale Herkunft gelegt. Die Herstellung der Seifen kann lückenlos und transparent in der gläsernen Manufaktur vor Ort erlebt werden.

Chemnitzer Mundwasser - Georg Bliedung

aus Chemnitz

Seit mehr als 100 Jahren finden Tabakfreunde, Genießer & Weinkenner bei Georg Bliedung in Chemnitz alles was das Herz begehrt.

Neben Chemnitzer Mundwasser, diversen Spirituosen & Weinen aus aller Welt finden Sie im Geschäft auch einen begehbaren Humidor, Pfeifenzubehör und viele Geschenkideen für Jung und Alt.

C.F. Rolle GmbH Mühle

aus Grünhainichen

Die Mühle mit Herz.Ein Unternehmen, das Nahrungsmittel für Menschen produziert und sich dessen täglich bewusst ist. Fertigung unverfälschter Produkte ohne Konservierungsstoffe mit hochwertigen Zutaten nach hauseigenen Rezepturen.

Getreide wird vor der Annahme genau geprüft - erst nach mehrfachem Reinigen beginnt das Mahlen. Die engagierten Fachkräfte und die tägliche Qualitätskontrolle durch das mühleneigene Labor sorgen für die hohe Güte der Erzeugnisse. Im traditionellen Familienbetrieb wird nach den hohen Standards moderner Lebensmittelproduktion gearbeitet und gelebt.

Feinbrandmanufaktur Brabant

aus Striegistal

Whisky hergestellt und gebrannt in einer kleinen Manufaktur in Sachsen. Dabei ist nur das Beste gut genug. Bei der Herstellung wird nur bestes Malz genutzt. Nicht die größtmögliche Alkoholausbeute bei der verwendeten Malzsorte, sondern dessen Qualität und Aroma stehen dabei an erster Stelle. Für die Lagerung des Whiskys werden ausschließlich First Fill Fässer verwendet, die nur einmal für die Reifung des Whiskys eingesetzt werden. Es handelt sich hierbei um Vollreifungen, kein Finish! Durch umfangreiche Kontakte ist es der Manufaktur möglich ausgesuchte Fässer als Einzelstücke zu erwerben. Die Whiskys werden als Einzelfassabfüllung, meist in Fassstärke, abgefüllt und händisch von der ersten bis zur letzten Flasche nummeriert.

Silberfleisch Agrargenossenschaft

aus Lößnitz-Schneeberg

"Wir haben alte Schneeberger Rezepturen neu belebt und geben unsere Regionalität auch an unsere Kunden weiter."Ein Traditionsunternehmen, in dem noch selbst zweimal pro Woche geschlachtet wird, damit die Wurst- und Schinkenspezialitäten frisch selbst hergestellt werden können.

Marx Chemnitzer Bier GmbH

aus Chemnitz

MARXimaler Genuss & MARXimal regionalEin geschmackvolles Pils nach deutschem Reinheitsgebot. Gebraut nach eigenem Rezept in der Privatbrauerei Einsiedel. Mit Chemnitzer Wasser, drei Hopfensorten und Pilsner Malz. Verpackt in handgefertigten Holzkisten aus sozialen Projekten in der Region.

Getreu dem Motto „Bier braucht Heimat“ haben wir uns das Ziel gesetzt, die entstandene Lücke zwischen den unermüdlich kämpfenden Chemnitzer Brauereien wieder anspruchsvoll zu schließen.

HUS Likörherstellung GmbH

aus Schlettau

Likörherstellung seit 1898In der mittlerweile 4. Generation wird auf hochwertige Likörherstellung gesetzt und konsequent die Firmentradition fortgeführt. Die Spezialitäten werden nach überlieferten Rezepturen mit den alten Verfahren und in liebevoller Handarbeit hergestellt. Die reine Kraft der Kräuter und das seit alters her genutzte Kaltauszugsverfahren geben unseren Schnäpsen ein besonders intensives und wohlschmeckendes Aroma. Ob kräftig-würzig, lieblich-würzig, fruchtig, mit wenig Zucker oder auch ohne Zucker - für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Lauterbacher Spirituosen

aus Marienberg OT Lauterbach

Seit 1869 werden bei Lauterbacher Spirituosen in fünfter Generation Kräuterschnäpse, Geiste und verschiedene Liköre hergestellt. Bis heute setzt das Familienunternehmen auf die natürliche Kraft von Wurzeln, Kräutern und Fruchtsäften. Daraus werden Auszüge und Destillate für hochwertige Produkte hergestellt. Im hauseigenen Labor erfolgt die ständige Kontrolle und Überwachung der Rohstoffe und Fertigerzeugnisse nach dem Motto "Qualität in der Flasche".

Ölmühle Bobritzsch Willy Weise's Erben

aus Bobritzsch

Die Ölmühle Willy Weise's Erben ist seit 1854 in 5. Generation in Familienbesitz und stellt kaltgepresste Speiseöle her. Kaltgepresst bedeutet, dass das ablaufende Öl aus der Ölpresse max. 40 Grad aufweist. Durch dieses Kaltpressverfahren bleiben wichtige ernährungsphysiologisch wertvolle natürliche Fettbegleitstoffe, mehrfach ungesättigte Fettsäuren sowie Vitamine weitgehend erhalten. Sie sind daher naturbelassen und behalten ihren arteigenen Geschmack.

Heute werden in der Ölmühle zum größten Teil Speiseöle produziert. Der Schrot oder auch Presskuchen genannt geht als Futtermittel in die Mischfutterindustrie.

Sachsenland Fruchtquell GmbH

aus Wolkenstein

Wolkensteiner Fruchtsäfte - die traditionsreiche Familienkelterei in Ihrer Nähe. Sorgfalt und Hingabe in jeder Flasche. Seit 1887 ist es ein Traditionsunternehmen und damit zwar der älteste Hersteller von Fruchtsäften, Nektaren, Fruchtsaftgetränken, Frucht- und Glühweinen im oberen Erzgebirge, aber keinesfalls eingestaubt.

Modernste Technik gepaart mit der langjährigen Erfahrung und der seit Generationen in der Familie Hofmann weitergegebenen "Liebe zum Saft" macht die Produkte zu Spitzenprodukten.

Natürlich - Regional - Umweltbewusst

Impressum

Datenschutz

Privatsphäre-Einstellungen