Zum Seiteninhalt

Alnatura Weidemilch-Initiative

Wussten Sie, dass in Deutschland nur noch jede dritte Kuh auf einer Weide grasen kann? Für Bio-Kühe gilt das natürlich nicht, denn hier schreibt das EU-Recht eine Weidepflicht vor. Aber die Verordnung sagt nichts über die Dauer des Weidegangs; und sie lässt Spielraum für Ausnahmen. Das wollte Alnatura nicht länger akzeptieren und hat daher eigene, strenge Kriterien erarbeitet: die Alnatura Weidemilch-Initiative. Entdecken Sie das große Sortiment – von Vollmilch über Butter hin zu Joghurt, Quark oder Crème fraîche. Wenn schon Weide, dann für alle.

Alnatura Bio-Weidemilch für noch mehr Tierwohl

Mit der Alnatura Weidemilch-Initiative geht Alnatura beim Tierwohl voran. Denn während das EU-Recht vage bleibt, wie lang eine Bio-Kuh auf der Weide stehen soll, und auch Ausnahmen erlaubt, wird es bei Alnatura Produkten konkreter. Die Alnatura Weidemilch-Initiative macht klare Vorgaben – und zwar für das gesamte Milchprodukte-Basissortiment von mehr als 30 Artikeln.

Sie sehen einen Mann mit einer Kuh auf einer grünen Wiese.

Weidehaltung nach Alnatura Kriterien

  • Die Kühe haben von Frühjahr bis Herbst Weidegang – wann immer es die Witterung zulässt, mindestens aber an 120 Tagen für je 6 Stunden und mehr – dies wird in einem Weidekalender dokumentiert.
  • Auf der Weide hat jede Kuh ausreichend Platz – 1.000 m² pro Tier. Betriebe, denen dies nicht möglich ist, arbeiten an der Maximierung ihrer Weidefläche.
  • Auf der Weide gibt es Schattenbäume und Schutz vor extremer Witterung sowie ständigen Zugang zu ausreichend Trinkwasser.
  • Sie sehen einen großen Teil des Sortiments der Alnatura Weidemilch-Initiative.

    Weidehaltung – Gut für Tier und Natur

  • Kühe sind Herdentiere. Auf der Weide können sie sich frei bewegen, nach Belieben Gräser und Kräuter fressen und in Ruhe wiederkäuen.
  • Weideflächen erhalten die Artenvielfalt, denn sie sind Lebensraum für Insekten, Vögel und weitere Tier- und Pflanzenarten.
  • Für mehr Klimaschutz: Die Weidehaltung regt Graswachstum und Wurzelbildung an – dies fördert den Humusaufbau und damit die Bindung von CO2.
  • Mehr erfahren unter: alnatura.de/weidemilch

    Alnatura-Rezeptideen mit Bio-Weidemilch-Produkten

    Entdecken Sie die Alnatura-Rezeptideen mit Bio-Weidemilch-Produkten.

    Alle Rezepte können auch als vegane Variante mithilfe der Alnatura-Milchalternativen hergestellt werden.

    Dies könnte Sie auch interessieren

    Hühner, die alle auf einer grünen Wiese laufen

    Die Alnatura-Bruderhahn- und Hennenwohl-Initiative

    Die Alnatura Bruderhahn-Initiative und Hennenwohl-Initiative sorgen für ein sorgenfreies Bio-Leben der aufwachsenden Hennen und Hähnen. Diesen wird ein gerechtes Leben sichergestellt und man kann sorgenfrei auf die Alnatura Produkte zurückgreifen.

    Impressum

    Datenschutz

    Privatsphäre-Einstellungen

    Cookie-Einstellungen