Frühstückssortiment

Frühstückssortiment

von Alnatura bei GLOBUS

Die Alnatura Frühstücks-Ideen

Ballaststoffreich frühstücken

Ein ausgewogenes Frühstück gehört für viele zu einem gelungenen Start in den Tag. Für die einen direkt nach dem Aufstehen, für die anderen etwas später, manche kombinieren die erste Mahlzeit des Tages sogar mit dem Mittagessen. Überhaupt sind unser Frühstücksverhalten und die persönlichen Vorlieben sehr individuell: herzhaft oder süß, Brot oder Brötchen, kalt oder warm, Obst oder Smoothie – der kulinarische Reigen ließe sich lange fortsetzen. Das Tolle am Frühstück: Ballaststoffe lassen sich unkompliziert und schmackhaft integrieren. Zum Beispiel durch Vollkorngetreide im Müsli, Porridge oder Brötchen, einem pikanten Hummus als Brotaufstrich oder durch aromatische Him- und Heidelbeeren im Smoothie.

Alnatura Brotaufstriche auf einem Tisch und auf Broten

Alleskönner: Bio-Aufstriche von Alnatura

Sie lieben pflanzliche Brotaufstriche in verschiedenen Geschmacksrichtungen? Wir auch! Daher finden Sie bei uns jede Menge Varianten von Alnatura: vom orientalischen Hummus über Aufstriche auf Gemüse- oder Hülsenfruchtbasis bis hin zu würzigen Pasteten mit Hefe oder Streichcremes auf der Basis von Sonnenblumenkernen. Alle Alnatura Aufstriche werden in Deutschland nach strengen Qualitätsgrundsätzen aus Bio-Zutaten hergestellt und kommen selbstverständlich ohne zugesetzte Aromastoffe aus. Alnatura eben. Natürlich sind sie ideal als Brotaufstriche, können aber auch Zutat in der kreativen Bio-Küche sein.

Die Gemüsigen: Hier spielt Gemüse die Hauptrolle: sonnengereifte Tomaten, gegrillte Paprika oder goldgelber Hokkaido beispielsweise. Zwiebeln, Nüsse und jede Menge Kräuter und Gewürze runden den Geschmack ab. Die sieben Gemüseaufstriche schmecken nicht nur auf dem Brot, sondern auch als Dip, in Saucen und Dressings.

Die Cremigen: Fein vermahlene Sonnenblumenkerne sorgen für die Cremigkeit der Alnatura Streichcremes. Dabei kommen die Sonnenblumenkerne nicht wie so oft aus fernen Ländern, sondern werden auf deutschen Bio-Höfen angebaut. So stärken wir den heimischen Bio-Landbau und sparen Transportwege. Dabei haben Sie die Wahl zwischen Klassikern wie Tomate oder Aubergine hin zu Streichcremes mit Curry-Mango-Papaya-Note oder frischem Rote-Bete- Meerrettich-Aroma beispielsweise.

Streichfein und würzig: Bio-Hefe gibt den Alnatura Pasteten ihre fein-pastose Konsistenz und den würzigen Grundgeschmack. Hinzukommen – je nach Sorte – Pilze, Kräuter, Senf oder Oliven. Die sieben Pasteten schmecken nicht nur auf Brot, sondern bringen auch Kreativität in Ihre Küche. Die Sorte Champignon beispielsweise als Füllung herbstlicher Kürbisschiffchen, die Senf-Rucola-Pastete wiederum ist ideal zum Bestreichen getoasteter Burgerbrötchen.

Leberwurst: Lust auf eine deftige Brotzeit, die an Leberwurst erinnert, aber rein pflanzlich bleibt? Da kommen die beiden Alnatura Linsenaufstriche gerade recht: Ob fein oder grob – Linsen sind die Basis, aromatische Zwiebeln und reichlich Gewürze geben die würzige Note. Zwiebeln und Gürkchen drauf – fertig ist eine herzhafte Stulle

Müslisorten von Alnatura auf einem Tisch

Müslivielfalt von Alnatura

Kernige Flocken, knusprige Flakes, gepuffte Getreidekörner – die Vielfalt in der morgendlichen Müslischale kann enorm sein. Insbesondere wenn Milch oder deren pflanzlichen Alternativen, Joghurt, Obst, Beeren und andere frische Zutaten hinzukommen. Hier ein kleines Whoʼs who der Cerealien.

Klassische Flocken-Frucht-Mischung: Müsli gilt als eine Erfindung des Schweizer Arztes Bircher-Benner. Er kombinierte – in Anlehnung an das Frühstück der Alphirten – Haferflocken mit Zitronensaft, Nüssen, Äpfeln und, in Ermangelung frischer Vollmilch, Kondensmilch. Noch heute besteht ein traditionelles Müsli aus Getreideflocken, Nüssen und Kernen sowie getrockneten Früchten. Die Kondensmilch aber wird durch frische Milch, Haferdrink und Co. ersetzt.

Flakes – aus Mais, Dinkel und Co.: Cornflakes, eine Erfindung der Kellogg-Brüder, gibt es seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert. Ihre Hauptzutat ist heute wie damals Mais (englisch corn). Mittlerweile kennt man die knusprigen Flakes auch aus anderen Getreidesorten, Dinkel oder Hafer beispielsweise.

Crunchy – gebackenes Müsli: Wer es beim Frühstück knusprig-süß mag, greife zu Crunchy. Abgeleitet aus dem Englischen ist dieses Müsli, genau, knusprig. Die Basis bilden– ganz müslitypisch – Getreideflocken, hinzu kommen Zucker und Fett. Alles wird gut vermischt und so gebacken, dass knusprige Häufchen entstehen. Der Zucker und die Backtemperatur sorgen für die typische knusprige und karamellig-süße Note.

Selbstgebackene Körnerbrötchen auf einem Tisch

Brötchen

Getreidemehl

wie Weizen- oder Dinkelvollkornmehl können Basiszutat herrlich duftender Brötchen sein und sind noch dazu ballaststoffreich. Selbst ein Mehl der Type 1050 ist eine Ballaststoffquelle.

Nüsse & Saaten

sorgen nicht nur für ein besonderes Aroma, sondern liefern auch Ballaststoffe. Bestes Beispiel: Chia- und Leinsamen, Sonnenblumenkerne oder Walnüsse.

Flocken & Kleie

können dem Ganzen eine kernige Note geben. Wer mit hellem Mehl bäckt, sollte - um den Ballaststoffgehalt zu erhöhen - Hafer- oder Dinkelflocken zum Teig geben.

Triebmittel & Co.

Hefe oder Backpulver sind unerlässlich für fluffiges Gebäck. Auch Salz braucht der Teig. Für süße Brötchen kann man etwas Honig unter den Teig rühren und die Hälfte des Wassers durch Milch ersetzen.

Brot und Brotscheiben mit Käse auf einem Holzbrett

Brotmahlzeit

Süße Brotaufstriche

sind nicht nur bei Kindern beliebt. Mit Zartbittercreme oder Mandelmus lässt sich ein Brot ballaststoffreich bestreichen.

Brot

aus Vollkorngetreide ist besonders ballaststoffreich, Roggenvollkornbrot mit Leinsamen oder Westfälischer Pumpernickel beispielsweise.

Knäckebrot

ist etwas für alle, die es knusprig lieben. Hat es einen hohen Anteil an Roggenvollkornmehl, so ist das Brot außerdem ballaststoffreich.

Pikante Brotaufstriche

können den Tag mit großer Vielfalt beginnen lassen. Wer eine Ballaststoffquelle sucht, der greife zu Pasteten mit Champignon- oder Shiitake-Pilzen oder zu Humus.

Frisches Gemüse

ist das i-Tüpfelchen für jede Scheibe Brot, zu den Ballaststoffquellen zählen rote und grüne Paprika.

Entdecken Sie eine Auswahl leckerer Frühstücks-Inspirationen von Alnatura

Für einen perfekten Start in den Tag

Bereich

Um ein Rezept zum Wochenplan hinzuzufügen, klicken Sie bitte auf dieses Icon

Bereich

Filter

    Bewertung


    Alle

    3+ Sterne

    4+ Sterne

    Aufwand


    Einfach

    Mittel

    Schwer

    Zubereitungsdauer


    bis 15 Min

    bis 45 Min

    über 45 Min

    Infografik Linsenwaffeln
    Infografik Faire Milchpreise

    Dies könnte Sie auch interessieren

    Vielzahl an Alnatura-Kokos-Artikeln auf einem Tisch

    Das Alnatura Kokos-Sortiment

    Kokoswasser ist nicht nur in den Tropen, sondern auch Hierzulande ein beliebtes Getränk und Basis von vielen Cocktailrezepten. Auch das Fruchtfleisch bietet verschiedene Verwendungsmöglichkeiten. Entdecken Sie das reichhaltige Kokos-Sortiment von Alnatura sowie wissenswerte Informationen und leckere Rezepte.

    Alnatura Teepackungen und Teetasse auf einem Tisch

    Die Alnatura Tee-Vielfalt

    Tee ist nicht nur in der kalten Jahreszeit beliebt und wohltuend. Entdecken Sie eine große Tee-Auswahl im Alnatura-Sortiment bei GLOBUS.

    Impressum

    Datenschutz

    Privatsphäre-Einstellungen