Familienküche

Familienküche

Autor

Würfel mit medizinischen Symbolen

BARMER

In diesem Artikel erhalten Sie wertvolle Tipps und Einblicke aus erster Hand von kompetenten Expert/innen und Ärzt/innen der BARMER - einer der größten gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland.

Familienküche

Gemeinsam kochen – der Schlüssel zu mehr Essfreude

„Päh“, „Das Grüne esse ich nicht“ – bestimmt gibt es auch in Ihrem Familienalltag Momente, in denen Sie als Eltern ratlos sind: Die Kinder rümpfen die Nase und wollen einfach nichts essen, was auf den Tisch kommt. Wie man aus einem „Mag nicht!“ ein begeistertes „Hm, lecker!“ zaubert, erklärt die Barmer-Ernährungsexpertin Micaela Schmidt.

Mädchen mag kein Gemüse

Viele Kinder haben ganz spezielle Vorlieben und Abneigungen, vor allem bei Gemüse, Pilzen oder bestimmten Geschmacksrichtungen. In diesen Fällen wird nicht einmal probiert … Dann kann das gemeinsame Zubereiten der Mahlzeiten helfen, Essen mit positiven Erlebnissen zu verbinden. Wenn also Spaghetti mit Tomatensoße als cool gelten – warum sollte das nicht auch mit Brokkoli oder Pilze klappen?

Bloß keine Scheu!

Allzu oft landen Fertiggerichte oder Butterbrote auf dem Tisch. Die Gründe dafür sind meist Zeitmangel, oder die Befürchtung, dass Kinder in der Küche mehr Chaos verursachen als helfen – oder sich sogar verletzten könnten. Dabei ist das gemeinsame Kochen mit kleinen Weltentdeckern einfacher als gedacht: Kinder sind von Natur aus neugierig, wollen Neues ausprobieren und lernen schnell. Perfekte Voraussetzungen also, um die Küche zu einem Ort des Spaßes zu machen!

Familie beim Kochen

Selbst ganz Kleine können mithelfen

Schon die Jüngsten können beim Kochen tatkräftig unterstützen. Es müssen keine aufwändigen Gerichte oder Menüs sein – einfache Aufgaben genügen. „Starten Sie klein. Kinder können Obst und Gemüse waschen, schälen, schneiden, Zutaten abwiegen, Teig kneten oder Gewürze hinzufügen“, empfiehlt Micaela Schmidt von der Barmer. Leichte Rezepte wie Obstspieße, Quark mit Fruchtkompott oder das Zubereiten von Rohkost bieten schnelle Erfolgserlebnisse. Das stolze Lächeln Ihres kleinen Schatzes wird kleine Kleckereien schnell vergessen machen.

Familie beim Kochen

Entdecken mit allen Sinnen

Beim Kochen lernen Kinder Lebensmittel mit allen Sinnen kennen – riechen, fühlen, schmecken. Das weckt ihre Neugier und schafft eine positive und gesunde Beziehung zum Essen, von der sie ein Leben lang profitieren. Und wenn Kinder regelmäßig einbezogen werden, entstehen Routinen, die das gemeinsame Kochen langfristig erleichtern. Hilfsmittel wie kindgerechte Messer sind dabei eine Option, aber kein Muss. Das Wichtigste: Gemeinsam zu kochen macht nicht nur Spaß, sondern legt die Grundlage für eine gesunde, ausgewogene Ernährung.

Tipps für das Kochen mit Kindern

1. Zeit einplanen: Nehmen Sie sich ausreichend Zeit, um Stress zu vermeiden.

2. Den richtigen Moment finden: Gibt es einen Tag in der Woche, der besonders gut passt?

3. Einfache Rezepte wählen: Zu Beginn sind Gerichte mit wenigen Zutaten und einfachen Arbeitsschritten ideal.

4. Kleine Aufgaben verteilen: Kräuter zupfen, Käse reiben oder Gemüse schneiden – auch kleine Beiträge zählen.

5. Mitbestimmen lassen: Besprechen Sie gemeinsam, was gekocht werden soll, oder geben Sie eine Auswahl vor.

6. Rezept durchgehen: Lesen Sie das Rezept vorher zusammen und klären Sie alle Schritte.

7. Gut vorbereitet starten: Schürzen umbinden, Hände waschen, Zutaten bereitstellen und Arbeitsflächen herrichten.

8. Aufgaben anpassen: Geben Sie den Kindern Aufgaben, die ihren Fähigkeiten entsprechen.

9. Spaß erlauben: Kleckern und Ausprobieren sind ausdrücklich erlaubt!

10. Vorsicht und Vertrauen: Beim Umgang mit Herd, Ofen oder Messern ist ein guter Mix aus Vorsicht und Eigenständigkeit wichtig – die Erwachsenen bleiben in der Nähe.

Unsere Gesundheitskooperation

BARMER

Einfach gut leben – mit BARMER und GLOBUS

Die Gesundheit ist das Allerwichtigste. Damit Sie und Ihre Familie bis ins hohe Alter gesund und mit viel Freude durchs Leben gehen können, hat sich GLOBUS mit der BARMER - einer der größten gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland - zusammengetan und informiert ab sofort online über die verschiedensten Gesundheitsthemen: Lesen Sie regelmäßig neue spannende Artikel und erhalten Sie wertvolle Tipps und Einblicke aus erster Hand von kompetenten Expert/innen und Ärzt/innen der BARMER.

Zur BARMER

Sie möchten monatlich Informationen und Tipps zu Gesundheitsthemen sowie zu exklusiven BARMER-Services erhalten? Dann melden Sie sich unverbindlich zum kostenfreien Newsletter der BARMER an.

Zur Anmeldung

Dies könnte Sie auch interessieren

Kind vor einer Schale mit Joghurt und Obst

Rezepte für Weltentdecker

Kochen Sie sich mit den Weltentdecker-Rezeptideen lecker und abwechslungsreich durch das gesamte Jahr. Wir bieten Ihnen Varianten, die jedem schmecken und die gern auch mithilfe der kleinen Kinderköche zubereitet werden können. Bereiten Sie im Handumdrehen fantasievolle Picknicks vor und lassen Sie sich für das tägliche Pausenbrot inspirieren. Natürlich widmen wir uns auch den kleinen Gemüsemuffeln und geben Tipps, wie Sie die täglichen Vitamine spielend leicht im Speiseplan integrieren können.

Sie möchten weitere informative und interessante Weltentdecker-Beiträge lesen? Werden Sie kostenlos Mitglied.
Jetzt anmelden
wec

Impressum

Datenschutz

Privatsphäre-Einstellungen