Fieber

Fieber

Autor

Würfel mit medizinischen Symbolen

BARMER

In diesem Artikel erhalten Sie wertvolle Tipps und Einblicke aus erster Hand von kompetenten Expert/innen und Ärzt/innen der BARMER - einer der größten gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland.

Fieber

Runter mit dem Fieber

Fieber tritt bei Kindern häufig auf und ist in den meisten Fällen eine natürliche Reaktion des Körpers, um Krankheitserreger zu bekämpfen. Für Eltern ist es wichtig zu wissen, wie sie ihrem Kind effektiv helfen können. Heidi Günther, Apothekerin bei der BARMER, gibt hilfreiche Tipps zur Fieberbehandlung und zu alternativen Hausmitteln.

Fieber ist bei Babys und Kindern relativ leicht erkennbar. Typische Anzeichen sind ein gerötetes Gesicht, blasse, kühle Haut und müde Augen. Oft sind die Kinder quengelig und haben wenig Appetit. Dann sollte die Körpertemperatur gemessen werden, am besten rektal, da dies die genaueste Methode ist. Fieber beginnt bei einer Temperatur von über 38,5 Grad Celsius. Bei Babys unter drei Monaten gilt bereits eine Temperatur ab 38 Grad Celsius als Fieber.

Krankes Kind mit Fieber im Bett

So fällt die Temperatur wieder

In vielen Familien haben sich fiebersenkende Medikamente wie Ibuprofen oder Paracetamol in Form von Säften oder Zäpfchen bewährt. Da diese im Moment teilweise schwer zu bekommen sind, stellen Apotheken den Fiebersaft häufig als Rezepturarznei her. Neben Produkten aus der Apotheke gibt es zum Glück auch bewährte Hausmittel, die Linderung verschaffen: Dazu gehören auch heute noch altbewährten Wadenwickel und feuchte Waschlappen auf Stirn und Gesicht. Ein lauwarmes Bad kann ebenfalls helfen, wenn Ihr kleiner Weltentdecker sich dabei wohlfühlt. Wichtig ist außerdem, dass das Kind nicht zu warm eingepackt wird, damit der Körper die Wärme abgeben kann. Achten Sie auch darauf, dass Ihr Kind ausreichend trinkt, auch wenn es gestillt wird. Holunderblütentee ist eine gute Wahl, da ihm fiebersenkende Eigenschaften zugeschrieben werden. Und nicht zuletzt: Geben Sie Ihrem Kind außerdem Ruhe, Zeit und Zuwendung. In den Augen der Kinder ist das Kuscheln mindestens so wichtig wie der süße Ibuprofen-Sanft.

Wadenwickel richtig anwenden

Wahrscheinlich kennen Sie sie noch aus Ihrer eigenen Kindheit. Sie sollten jedoch nur angewendet werden, wenn das Kind keine kalten Hände oder Füße hat und mindestens sechs Monate alt ist. Achten Sie darauf, dass die Wassertemperatur nicht zu kalt ist – idealerweise sollte das Wasser höchstens zwei Grad kälter sein als die gemessene Körpertemperatur des Kindes. Wickel sollten regelmäßig gewechselt werden, zunächst nach zwei bis drei Minuten, dann nach etwa zehn Minuten und zuletzt nach einer halben Stunde.

Wadenwickel

So klappt es mit den Wadenwickel

Für Wadenwickel sollten die Tücher straff anliegen, um ihre Wirkung zu entfalten. Zuerst wird ein inneres Baumwoll- oder Leinentuch in handwarmem Wasser getaucht, ausgewrungen und um den Unterschenkel des Kindes gelegt. Darauf kommt ein trockenes Zwischentuch aus Baumwolle, das die Feuchtigkeit aufnimmt und das äußere Tuch schützt. Das Zwischentuch sollte etwas größer sein als das Innentuch. Zum Schluss wird ein trockenes Woll- oder Frotteetuch außen angelegt.

Info

Wann Sie zum Arzt gehen sollten

In einigen Fällen ist ärztliche Hilfe notwendig, auch wenn zu Hause alles versucht wurde. Bei Kindern unter drei Monaten sollte bereits bei einer Temperatur von 38 Grad Celsius ein Arzt aufgesucht werden. Bei älteren Kindern ist ein Arztbesuch ab 39 Grad Celsius ratsam. Auch wenn andere Symptome wie Durchfall oder Erbrechen auftreten, das Fieber länger als drei Tage anhält oder Fieberkrämpfe auftreten, sollte unverzüglich ein Arzt konsultiert werden. Ein Arzt ist auch dann zwingend erforderlich, wenn das Kind weder isst noch trinkt oder einen schlechten Allgemeinzustand zeigt.

Unsere Gesundheitskooperation

BARMER

Einfach gut leben – mit BARMER und GLOBUS

Die Gesundheit ist das Allerwichtigste. Damit Sie und Ihre Familie bis ins hohe Alter gesund und mit viel Freude durchs Leben gehen können, hat sich GLOBUS mit der BARMER - einer der größten gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland - zusammengetan und informiert ab sofort online über die verschiedensten Gesundheitsthemen: Lesen Sie regelmäßig neue spannende Artikel und erhalten Sie wertvolle Tipps und Einblicke aus erster Hand von kompetenten Expert/innen und Ärzt/innen der BARMER.

Zur BARMER

Sie möchten monatlich Informationen und Tipps zu Gesundheitsthemen sowie zu exklusiven BARMER-Services erhalten? Dann melden Sie sich unverbindlich zum kostenfreien Newsletter der BARMER an.

Zur Anmeldung

Dies könnte Sie auch interessieren

Sie möchten weitere informative und interessante Weltentdecker-Beiträge lesen? Werden Sie kostenlos Mitglied.
Jetzt anmelden
wec

Impressum

Datenschutz

Privatsphäre-Einstellungen