Harnwegsinfekte

Harnwegsinfekte

Autor

Würfel mit medizinischen Symbolen

BARMER

In diesem Artikel erhalten Sie wertvolle Tipps und Einblicke aus erster Hand von kompetenten Expert/innen und Ärzt/innen der BARMER - einer der größten gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland.

Blasenentzündung bei Kindern

Symptome bei Harnwegsinfekten erkennen und richtig behandeln

Harnwegsinfekte können für Ihren kleinen Schatz äußerst unangenehm sein. Zum Glück lässt sich eine Blasenentzündung meist gut behandeln, jedoch besteht das Risiko, dass sich die Entzündung bis zu den Nieren ausbreitet. Besonders bei Säuglingen und kleinen Kindern, die ihre Beschwerden noch nicht klar äußern können, ist es entscheidend, die Anzeichen rechtzeitig zu erkennen und einen Kinderarzt aufzusuchen.

Kind mit Blasenentzündung hat Schmerzen

Die Ursache einer Harnwegsinfektion liegt häufig darin, dass Bakterien aus dem Darm in die Harnröhre gelangen. Bei Babys und Kleinkindern geschieht dies oft durch Windeln oder falsches Abwischen nach dem Stuhlgang. Ohne frühzeitige Behandlung können sich die Bakterien bis zur Blase, den Harnleitern und sogar zum Nierenbecken ausbreiten, was schlimmstenfalls die Nieren schädigen kann. Zu den typischen Symptomen einer Blasenentzündung gehören Schmerzen und Brennen beim Wasserlassen. Dr. Utta Petzold, Medizinerin bei der BARMER, erklärt: „Kleinkinder äußern ihre Beschwerden oft nicht direkt, sondern wirken stattdessen quengelig, gehen häufiger auf die Toilette – falls sie keine Windel mehr tragen – oder jucken sich im Intimbereich.“ Weitere Anzeichen können ein unangenehmer oder auffälliger Uringeruch sowie Blut im Urin sein. Wenn sich ein Kind plötzlich nachts wieder einnässt, obwohl es bereits trocken war, könnte dies ebenfalls auf eine Blasenentzündung hinweisen. Besonders Säuglinge können bei einer Harnwegsinfektion zudem von Fieber betroffen sein. Dazu kann es zu Durchfall oder Erbrechen kommen.

Schnelle ärztliche Hilfe

Wenn Sie entsprechende Symptome bei Ihrem Kind bemerken, sollten Sie rasch einen Kinderarzt aufsuchen. „Der Arzt untersucht den Urin und entscheidet, ob ein Antibiotikum notwendig ist“, erklärt Petzold. Tipp: Es ist hilfreich, bereits zu Hause eine kleine Menge Urin des Kindes in einem sauberen Schraubglas zu sammeln, da viele Kinder just in der Praxis „einfach nicht können“.

Bei Schmerzen können warme Sitzbäder mit Kamillentee Milderung verschaffen. Generell sollte Ihr kleiner Weltentdecker viel trinken, idealerweise Wasser oder ungesüßte Tees, um die Bakterien aus dem Harntrakt zu spülen. Auf harntreibende Mittel oder spezielle Blasen- und Nierentees sollten Sie als Eltern verzichten, da diese die Blase unnötig reizen können.

Info

Clever vorbeugen

Viel Trinken ist für kleine Weltentdecker grundsätzlich wichtig und kann auch einer Blasenentzündung vorbeugen. Zudem sollten Kinder ihre Füße warmhalten und nasse Badekleidung nach dem Schwimmen schnell wechseln, denn Unterkühlung erhöht das Risiko für Harnwegsinfekte.

Wichtig: Da Mädchen durch ihre Anatomie ein höheres Risiko für Blasenentzündungen haben, ist es besonders wichtig, den Intimbereich nach dem Stuhlgang korrekt von vorne nach hinten zu reinigen. Bei Babys kommt es außerdem auf regelmäßiges Windelwechseln an, um eine Infektion zu vermeiden.

Unsere Gesundheitskooperation

BARMER

Einfach gut leben – mit BARMER und GLOBUS

Die Gesundheit ist das Allerwichtigste. Damit Sie und Ihre Familie bis ins hohe Alter gesund und mit viel Freude durchs Leben gehen können, hat sich GLOBUS mit der BARMER - einer der größten gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland - zusammengetan und informiert ab sofort online über die verschiedensten Gesundheitsthemen: Lesen Sie regelmäßig neue spannende Artikel und erhalten Sie wertvolle Tipps und Einblicke aus erster Hand von kompetenten Expert/innen und Ärzt/innen der BARMER.

Zur BARMER

Sie möchten monatlich Informationen und Tipps zu Gesundheitsthemen sowie zu exklusiven BARMER-Services erhalten? Dann melden Sie sich unverbindlich zum kostenfreien Newsletter der BARMER an.

Zur Anmeldung

Dies könnte Sie auch interessieren

Sie möchten weitere informative und interessante Weltentdecker-Beiträge lesen? Werden Sie kostenlos Mitglied.
Jetzt anmelden
wec

Impressum

Datenschutz

Privatsphäre-Einstellungen