Raffinessa Blumenübertopfhülle

gehäkelter Blumenübertopfhülle

Material

Schwierigkeitsgrad: leicht

Nadelstärke: Häkelnadel 4,0 - 5,0

Qualität: Raffinessa (Gründl), 100 % Viskose 100 g / 120 m

Größe: Ø ca. 12 cm, Höhe (bei umgeklapptem Rand) ca. 10 cm

Verbrauch: (für 1 Blumenübertopfhülle)
Grundfarbe: ca. 60 g Fb. 02 (beige) oder Fb. 07 (gelb) oder Fb. 05 (salbei)
Oberer Rand/Umschlag: ca. 40 g Fb. 10 (schwarz)

So wird's gemacht:

Nadelstärke: Häkelnadel 4,0 – 5,0, oder eine andere Nadelstärke, um folgende Maschenprobe zu erhalten:

Maschenprobe: nach 5 Rd. hStb. hat der Kreis einen Durchmesser von 10 cm

Muster:

hStb. in Spiralrunden gehäkelt:
Die hStb. werden fortlaufend über den Rundenbeginn hinweg gehäkelt. Die 1. M jeder Rd. markieren, dies erleichtert das Abzählen der Rd..

Zunahmen/Verdoppeln: 2 hStb. in 1 Einstichstelle häkeln

Anleitung:

Hinweis: Während des Häkelns kann sich der Rand etwas aufrollen. Deswegen die M der letzten gehäkelten Rd. jeweils dehnen und in die entgegengesetzte Richtung drücken. Durch Anfeuchten mit einem nassen Tuch oder einer Sprühflasche kann die Blumenübertopfhülle in Form gebracht werden.

In der Grundfarbe in einen Fadenring 1 LM (zählt nicht als M) und 8 hStb. häkeln (= 1. Rd.). Weiter hStb. in Spiralrunden häkeln. Die 1. M jeder Rd. mit einem Kontrastfaden oder Maschenmarkierer markieren.
2. Rd.: jede M verd. (= 16 M)
3. Rd.: jede 2. M verd. (= 24 M)
4. Rd.: jede 3. M verd. (= 32 M)
5. Rd.: jede 4. M verd. (= 40 M)
6. Rd.: jede 5. M verd. (= 48 M)
7. Rd.: jede 6. M verd. (= 56 M) = Ende Boden
8. Rd.: hStb. ohne Zun. häkeln, dabei die hStb. um die hStb. der Vorrd. häkeln, damit außen eine schöne Kante entsteht
9. – 17. Rd.: hStb. ohne Zun. häkeln, dabei die hStb. wieder in beide M-Glieder häkeln Enden mit 3 fM und 3 KM in die folgenden 6 M der Vorrd., um das Rundenende in Fb. natur flach auslaufen zu lassen.

Mit Fb. schwarz neu anschlingen und 1 LM häkeln, dann wie folgt weiterarbeiten:
18. – 26. Rd.: hStb. ohne Zun. häkeln
Enden mit 3 fM und 3 KM in die folgenden 6 M der Vorrd., um das Rundenende flach auslaufen zu lassen.

Fertigstellung:

Die Blumenübertopfhülle anfeuchten, in Form bringen, den oberen Rand ca. 3,5 cm umschlagen und trocknen lassen.

Abkürzungen:

Fb. = Farbe(n)

Rd. = Runde(n)

M = Masche(n)

hStb. = halbe(s) Stäbchen

fM = feste Masche(n)

KM = Kettmasche(n)

Zun. = Zunahme(n)

verd. = verdoppeln

Ø = Durchmesser

LM = Luftmasche(n)

Vorrd. = Vorrunde(n)

Blumenübertopfhülle
Blumenübertopfhülle

Impressum

Datenschutz

Privatsphäre-Einstellungen