Zero-Waste-Teebeutel

Mit unserem DIY im Nu zum nachhaltigen Teebeutel

15 min

leicht
badge

Ihre Einkaufsliste

dünner Baumwollstoff

Schere

30 cm Baumwollgarn

Nadel

Nähgarn

So wird’s gemacht

Schneiden Sie ein etwa 14 x 12 cm großes Stück aus dem Baumwollstoff heraus und legen es hochkant vor sich hin.

Schneiden Sie als Nächstes einen etwa 30 cm langen Baumwollfaden ab und legen ihn mit 2 cm Abstand zur oberen Kante auf Ihr Stoffstück.

Schlagen Sie nun die obere Kante mit dem Faden zweimal je 2 cm um und nähen den Umschlag am unteren Rand per Hand fest. Achten Sie darauf, dass Sie den Baumwollfaden nicht festnähen.

Legen Sie die Seitenkanten aufeinander und nähen den Stoff zu einem Beutel. Lassen Sie an der Schlaufe Platz, damit Sie genug Spielraum zum Auf- und Zuziehen haben. Zum Schluss den Beutel auf rechts drehen und schon können Sie Ihren Lieblingstee einfüllen.

Den Teebeutel können Sie ganz einfach per Hand mit heißem Wasser und etwas Spülmittel reinigen.

Zeitaufwand: ca. 15 Minuten

Schlagwörter

Schritt 1 von 4

Schneiden Sie ein etwa 14 x 12 cm großes Stück aus dem Baumwollstoff heraus und legen es hochkant vor sich hin.

Schritt 2 von 4

Schneiden Sie als Nächstes einen etwa 30 cm langen Baumwollfaden ab und legen ihn mit 2 cm Abstand zur oberen Kante auf Ihr Stoffstück.

Schritt 3 von 4

Schlagen Sie nun die obere Kante mit dem Faden zweimal je 2 cm um und nähen den Umschlag am unteren Rand per Hand fest. Achten Sie darauf, dass Sie den Baumwollfaden nicht festnähen.

Schritt 4 von 4

Legen Sie die Seitenkanten aufeinander und nähen den Stoff zu einem Beutel. Lassen Sie an der Schlaufe Platz, damit Sie genug Spielraum zum Auf- und Zuziehen haben. Zum Schluss den Beutel auf rechts drehen und schon können Sie Ihren Lieblingstee einfüllen.

Ähnliche DIY-Anleitungen

Krumme Möhren süß-sauer

30

Kochen / Backen

Leicht

Laufgürtel (Bauchtasche)

60

Nähen / Stricken / Häkeln

Mittel

Grillrost einfach reinigen

20

Haushalt

Leicht

Alte Kerzen in neuem Glanz

20

Basteln

Mittel

Impressum

Datenschutz

Privatsphäre-Einstellungen