Vogelhaus aus Tetrapackkarton

60 min

leicht
badge

Ihre Einkaufsliste

leerer Tetrapackkarton

weiße Sprühfarbe (Alternativ: Acrylfarbe)

Acrylfarbe in hellem und dunklerem Gelb

wasserfester Marker in Orange, Blau & Schwarz (Permanentmarker)

Pinsel

2 Wackelaugen

Stift und Lineal

Schere (möglichst spitz)

Kleber

kleines Rundholz (Alternative: Stöckchen aus dem Wald)

reißfeste Schnur

Vogelfutter

So wird’s gemacht

Den Karton zunächst von innen säubern. Dann den kompletten Getränkekarton weiß sprühen, um eine gleichmäßigere Grundlage zu haben.

Danach den unteren Bereich (etwa 1/3) in dunklem Gelb anmalen. Den oberen Bereich in einem helleren Gelb bemalen. Gut trocknen lassen.

Auf der Vorderseite eine Tür aufzeichnen. Am besten geht das mit Lineal und Stift. Für die obere Rundung einfach einen runden Gegenstand als Schablone zur Hilfe nehmen. Die aufgezeichnete Tür mit der Schere komplett ausschneiden. Tipp: Mit einer spitzen Schere kann man leichter durch das Material stechen, um einen Anfang zu bekommen.

Auf beide Seiten des Kartons die gleiche Türform, auf den Kopf gedreht, nochmals aufzeichnen. Diese auch ausschneiden, allerdings die obere Linie stehen lassen. So bekommt der Vogel seine Flügel.

Mit Permanentmarker noch etwas das Gefieder verschönern und einen Schnabel aufzeichnen.

Die Wackelaugen mit Kleber befestigen und mit einem schwarzen Permanentmarker noch kleine Wimpern aufmalen.

Das Rundholz noch etwas mit einem Stift verschönern. Dann in die Vorder- und Rückseite des Kartons ein Loch schneiden und das Rundholz durchschieben.

Durch die oberen Lasche des Kartons einen reißfesten Faden fädeln. Vorher mit der Schere zwei Löcher durch den Karton bohren.

Schlagwörter

Schritt 1 von 8

Den Karton zunächst von innen säubern. Dann den kompletten Getränkekarton weiß sprühen, um eine gleichmäßigere Grundlage zu haben.

Schritt 2 von 8

Danach den unteren Bereich (etwa 1/3) in dunklem Gelb anmalen. Den oberen Bereich in einem helleren Gelb bemalen. Gut trocknen lassen.

Schritt 3 von 8

Auf der Vorderseite eine Tür aufzeichnen. Am besten geht das mit Lineal und Stift. Für die obere Rundung einfach einen runden Gegenstand als Schablone zur Hilfe nehmen. Die aufgezeichnete Tür mit der Schere komplett ausschneiden. Tipp: Mit einer spitzen Schere kann man leichter durch das Material stechen, um einen Anfang zu bekommen.

Schritt 4 von 8

Auf beide Seiten des Kartons die gleiche Türform, auf den Kopf gedreht, nochmals aufzeichnen. Diese auch ausschneiden, allerdings die obere Linie stehen lassen. So bekommt der Vogel seine Flügel.

Schritt 5 von 8

Mit Permanentmarker noch etwas das Gefieder verschönern und einen Schnabel aufzeichnen.

Schritt 6 von 8

Die Wackelaugen mit Kleber befestigen und mit einem schwarzen Permanentmarker noch kleine Wimpern aufmalen.

Schritt 7 von 8

Das Rundholz noch etwas mit einem Stift verschönern. Dann in die Vorder- und Rückseite des Kartons ein Loch schneiden und das Rundholz durchschieben.

Schritt 8 von 8

Durch die oberen Lasche des Kartons einen reißfesten Faden fädeln. Vorher mit der Schere zwei Löcher durch den Karton bohren.

Ähnliche DIY-Anleitungen

Gruselige Ballons

5

Basteln

Leicht

Greifling

45

Basteln

Mittel

Osterkörbchen Leo und Lenchen

30

Basteln

Leicht

Papa-Tasse

10

Basteln

Leicht

Impressum

Datenschutz

Privatsphäre-Einstellungen